Beantragung der Fördermittel
Du musst lediglich ein paar Informationen über Dein Unternehmen und einige Unterschriften an mich weiterleiten.
Den Rest erledige ich für Dich.
Diese Informationen, incl. aller Antrags- und Verwendungsnachweisunterlagen, werden an die entsprechende Leitstelle weitergeleitet. Dort wird geprüft, ob die Maßnahmen für dein Unternehmen förderwürdig sind. Ist das der Fall, gehen die Unterlagen weiter zum BAFA.
Stellt das BAFA eine Förderung in Aussicht, kann mit der Beratungsleistung begonnen werden. Eine Rückwirkende Förderung ist ausgeschlossen.
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) vergibt Förderleistungen für Unternehmensberatungen zur "Förderung unternehmerischen Know-hows" und richtet sich an Unternehmen, die ihren Sitz in der BRD haben und der EU- Mittelstandsdefinition für kleine und mittlere Unternehmen entsprechen.
Sonderförderungen stehen auch für Start-up's bereit.
Die Förderhöhe orientiert sich an den max. förderfähigen Beratungskosten (Bemessungsgrundlage), sowie dem Standort des Unternehmens.
Der Fördergegenstand ist die allgemeine Beratung zu allen wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen der Unternehmensführung.
Um strukturellen Ungleichheiten zu begegnen, gibt es zusätzlich noch spezielle Beratungen, die zu den allgemeinen Beratungen, als weitere Maßnahmen gefördert werden.
Dazu gehört unter anderem die Beratungen von Unternehmen:
- die von Frauen geführt werden
- die zur Fachkräftegewinnung und -sicherung beitragen
- für Unternehmen in Schwierigkeiten
- für Jungunternehmen
- usw. ...
Fördermöglichkeiten Alte Bundesländer
Fördermöglichkeiten Neue Bundesländer
Teilen der Seite auf Facebook / E-Mail / LinkedIn / Xing